Bewerbung um das Dorfentwicklungsprogramm 2026 – Der nächste Schritt
Nachdem der Landkreis Kassel uns darüber informierte, dass das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) den Start der Bewerbungsphase für die Anerkennung neuer Förderschwerpunkte im Jahr 2026 bekannt gegeben hat, bemühte sich der Gemeindevorstand um eine Aufnahme in das sog. Dorfentwicklungsprogramm 2026.
Den Vorgaben des Landes Hessen entsprechend bilden Maßnahmen zur Erhaltung und Gestaltung des kulturgeschichtlichen Erbes sowie zur Schaffung, zum Erhalt und Ausbau der dörflichen Infrastruktureinrichtungen wie dorfgemäße Gemeinschaftseinrichtungen in den Bereichen Kultur, Soziales, Freizeit und Naherholung den Schwerpunkt der kommunalen Förderung. Fördergegenstand kann auch die Erhaltung privater Gebäude von kulturgeschichtlicher Bedeutung sein.
Die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm erfordert ein kommunales Entwicklungskonzept (KEK), dass regelmäßig unter Inanspruchnahme spezialisierter Planungsbüros erarbeitet wird. Nach erfolgter Ausschreibung wurde nunmehr das in diesem Bereich renommierte Planungsbüro ARGE Dorfentwicklung Jung | Lüdeling & Partner GbR aus Steinheim mit der Erarbeitung des Konzeptes beauftragt. Dieses wird bereits über den Landkreis Kassel im Rahmen des Förderprogramms „Dorfmoderation“ mit 20.000 Euro aus Landesmitteln unterstützt.
Sollten die Ortsteile der Gemeinde Calden im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramms Berücksichtigung finden, so könnten ortsteilübergreifend förderfähige Kosten von insgesamt rund 1,6 Mio. Euro anerkannt werden. Darüber hinaus können auch weitere förderfähige Kosten für die Erhaltung privater Gebäude von kulturgeschichtlicher Bedeutung bewilligt werden.
Nachdem die Grundlagen des Konzeptes unter Hinzuziehung der Ortsbeiräte ermittelt worden sind, wurde in einem nächsten Verfahrensschritt die Gelegenheit genutzt, die Bewerbung um das Dorfentwicklungsprogramm als eigenen Tagesordnungspunkt im Rahmen der Ortsbeiratssitzungen zu behandeln, die für Anfang Oktober 2025 anberaumt worden sind. Das beauftragte Planungsbüro wird in diesem Zusammenhang in Form einer Kurzpräsentation die erarbeiteten Maßnahmenvorschläge vorstellen.
Hinweishalber möchten wir Sie auf die folgenden Sitzungstermine der jeweiligen Ortsbeiräte aufmerksam machen:
- Mittwoch, 08.10.2025 - Ort: Bürgerbegegnungsstätte Obermeiser, Zum Sportplatz 16, 34379 Calden
- 17:30 Uhr - Ortsbeiratssitzung Obermeiser
- 19:30 Uhr - Ortsbeiratssitzung Westuffeln
- Donnerstag, 09.10.2025 - Ort: Bürgerhaus Fürstenwald, Weimarer Straße 5, 34379 Calden
- 19:30 Uhr - Ortsbeiratssitzung Fürstenwald
- Dienstag, 14.10.2025 - Ort: Mehrzweckgebäude Meimbressen, Schäferbreite 15, 34379 Calden
- 17:30 Uhr - Ortsbeiratssitzung Meimbressen
- 19:30 Uhr - Ortsbeiratssitzung Ehrsten
Die verbindlichen Einladungen erfolgen als amtliche Bekanntmachungen durch die Ortsvorsteher. Die Sitzungen sind öffentlich.
In Abstimmungen mit den Ortsbeiräten freuen wir uns darauf, Sie als Gast begrüßen zu dürfen!
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Calden
gez. Maik Mackewitz
Bürgermeister